Es waren einmal Typinnen, die hatten gar recht viel zu tun. Sie versuchten sich aufzuschwingen, sich besser zu stellen. So verschwanden die Typen unter ihnen.
Die Krieg war lange nicht präsent, obwohl sicher immer eine Jemand sich versuchte an dem Mauer des Abschottens. Es gab Verbrennunginnen, Spott, Spießrutenläufinnen. Es wurde gekämpft – nur ganz unsichtbar das war – runtertan, aufgetan, umgestülpt und entzweit, was doch recht gleich.
Doch am schlimmsten war das Faktum, dass die Typen sich machten gegenseitig kaputt. So viel von dem Haderei, mit sich, mit anderen, ja, das Ideal war zuwahr immer erfüllenswert.
Ganz in der Geiste dieses Sachlage ertrug sich das Folgende:
Eine Typ macht schlecht eine andere Typ, nach Geschlechte ebenso gereiht. Die Erstere war gemein, ganz niederträchtig, und doch so gar züchtig und verständnislos gegenüber ihrem Motivwahl. Nein, kein Erklärung war bereit, hier in den Bresche zu springen, und der Schlägerei zu erklären. Und doch, die Zweitere blieb geduldig, verleugnete den schlechten Zeit. Vielmals die Erzählerinnen erbrachten solch Geschichtinnen, doch wohl erst heut, im Zeitalter des Emanzipation. Früher war verpönt, solche Dinginnen anzudenken, anzusagen, nicht geheim zu halten.
Die Mensch denkt zugar: Was nicht gesagt, so eben nicht geschehen. Doch der Realität hält sich nicht an unsinnen. Es hat seine eigene Kopf. Wir sind Bestiinnen.
Doch irgendwann folgen Nachtinnen den Taginnen, und umgekehrt. Der Veränderung war nicht aufzuhalten, als einige Typen anfingen, den Mauer des Abschottens einzureißen. Der Emanzipation, die Feminismus, der Gleichberechtigung, diese Wörtinnen waren teils neu, teils entliehn, und doch ab sofort wichtige Wörtinnen. Gleich sofort waren die Typinnen nicht erfreut, so viel Veränderung tut nicht gleich gut.
Aber mehr und mehr die Typen gewannen am Macht, und so sich erschlug der Woge des Zeit, und neue Zeitinnen brachen an.
Doch immer noch war eine Krieg, nun Krieg der Typen, so im Gegenteil zu früher. Und so begann die Geschlechterkampf, und der Gleichberechtigung war nie so wichtig, wie ein guter Stellung der Typen. Und so war Überschießung der Zielinnen ganz bedrohlich, richtiggehend ein Möglichkeit. In allen Dinginnen wurde und wird Stoff zum Kämpfen gefunden, und politischer Korrektheit ist ganz vorne mit dabei. Nein, die Wortinnen diskriminieren, nein, oh Göttin, man gleich Mann, nein, Plural nicht ganzumfassend, nein, da fehlt ja was!
Und so ist diese Text überschoßen, ganz am Ziel vorbei, auf dass Spielereiinnen mit Sprachgefühl und Bedeutung jetzt zur Abschuß freigegeben. Sehet selbst, was das gibt!
Typ- und Typinnen, schämt euch, ihr seid alle Typen.